Wissenswertes rund um den O-Figurentyp

Natürlich ist jeder Körper (zum Glück) einzigartig – das möchte ich als Erstes vorausschicken!
Nun gibt es jedoch in Bezug zu dem individuell – idealen Styling gewisse Hilfestellungen, dazu gehört, dass es wirklich von Vorteil ist, über seinen Figurtyp Bescheid zu wissen.
Im heutigen Post wird in meiner Reihe der fünf geläufigsten verschiedenen Körpertypen der sogenannte O-Typ erklärt.
Der Körperschwerpunkt des O – Typs

Dieser Körpertyp hat seinen Körperschwerpunkt in der Körpermitte. Was heißt das nun konkret?
- Du hast eine volle, üppige Oberweite, ein Bäuchlein, runde Hüften, kaum Taille und Dein Gesäß ist i.d.R. eher flach und klein
Diese Körpermerkmale werden von den O-Typ Frauen oft als “Problemzonen” fokussiert und empfunden.
Das sollte jedoch auf keinen Fall so sein. Schauen wir das nun einmal anders an, im Sinne von: “Alles hat zwei Seiten!”
Der O-Typ ist wunderbar feminin und sinnlich
- Der O -Typ hat keinerlei Ecken und Kanten (Figur) alles ist rund und weich, d.h. er ist sehr sinnlich und feminin auf seine ganz eigene Weise! Nun wie hört sich das an – doch ganz anders, positiv und wunderbar.
- Außerdem hast Du als O -Typ weitere “Pluspunkte” – das sind Deine schlanken Arme und Beine und fast zierliche Fesseln und Handgelenke und ein schönes Decolette!


Die erste Regel in Bezug zu Deinem Styling lautet:
- Niemals den Körperschwerpunkt betonen! Dieser Bereich wird “ruhig gehalten! Keine Akzente setzen!
Zweite wichtige Styling Regel:
- Betone stets Deine Körper Highlights: Arme, Dekolleté, Handgelenke und Deine schlanken Beine!
Ideales Kombinieren erfordert Wissen. Nun stellt für viele das tägliche Styling und ideale Kombinieren eine echte Schwierigkeit dar – es fehlt das Wissen, welche Teile an welcher Körperstelle optimal sind.
Hier nun einige konkrete Tipps
Oberteile
Ruhig und dezent, uni und dunklere Farben (Blusen, Tops etc.) → Oberkörper wird optisch gestreckt; griffigere Stoffe; schöne größe Ausschnitte (z.B. Carmen und große Rundhalsausschnitte)und auch größere Kragen (Betonung des Dekolette); Raffungen, Wickel Tops kaschieren wunderbar kleine Pölsterchen;
Blazer und Jacken (offen getragen) gerne in (helleren) Farbtönen und ganz hervorragend sind auch gemusterte Teile;
Keine, niemals auftragende Taschen etc. bei Jacken, Mänteln und Blazern.
Die Empire Linie steht dem O-Typ ausgezeichnet.
Unterteile
Die Stoffe für die Unterteile sollten fließend, körperumspielend sein, z.B. ein schöner Jerseystoff ist klasse.
Plissee streckt, Musterungen, helle Farben; schwingende, feminine Röcke und Rockteile bei einem Kleid.
O-Typen sollten unbedingt Kleider und Röcke auch tragen!
Hosen
Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen empfehle ich gerne auch Skinny Hosen oder, gerade jetzt im Frühjahr -Sommerhalbjahr moderne, schmale Chino Hosen bis zum Knöchel.
Dadurch werden die schlanken Beine , sowie der schmale Fesselbereich schön betont!
Schuhe und Accessoires
Die Schuhe sind bei jedem Körpertyp ein ganz wichtiger Style-Aspekt!
Beim sog. O-Typ stelle ich oft fest, dass die Schuhe zu bieder sind (bequem muss heute aber nicht mehr bieder sein).
Auch ein ganz wichtiger Punkt beim Schuhkauf stellt die Absatzform dar. Dieser darf nicht zu schmal sein, d.h. er sollte sich der gesamten Körperproportion schön anpassen.
Ansonsten solltest Du unbedingt immer mit tollen Schuhen, ob Schnürschuhe mit leichter Plateausohle, ebenso Espadrilles, mit tollen Sandalen, welche schöne Akzente wie Perlen und Steine haben, ) mit Biker) Boots u.a. bewusst Akzente im Unterkörper Bereich setzen.
Der Blick des Gegenübers sollte im im Idealfall jedoch unbewusst nach oben gelenkt werden und das erreichst Du indem Du in Deinem Styling die Highlights gekonnt verteilst.
Z.B. könntest Du Deine schmalen Handgelenke mit tollen Uhren (auf das jeweilige Outfit abgestimmt) und /oder Armbändern in Szene setzen!
Und dann, je nach Oberteil stehen Dir ganz ausgezeichnet schöne Rundhals Ketten, gerne auch in Kombination mit langen Ketten!

Extra Tipp
Achtet bei Eurer Frisur darauf, dass sie durch Schnitt und Farbe das “notwendige” Volumen, natürlich unter Berücksichtigung der Gesichtsform hat – oftmals wirkt das Gesicht bei O-Typen durch ein ungünstiges Styling zu “putzig”.
Hat Dir der Post gefallen und das Outfit-Beispiel? Oder hast Du noch Fragen?
Dann melde Dich gerne!
Dein
Agnes
Outfit-Beispiel für den O-Typ
Werbung durch Markennennung und Verlinkung (ohne Auftrag).